Organisierte Management-Informationen
WAS IST DRGlize (OMI)?
INMED ist es wichtig, dass die Anwender von den weiterentwickelten Vorteilen der Qlik-Technologie profitieren. Daher bietet INMED die Organisierten Management Informationen (OMI) nun auf einer QlikView- und einer neu entwickelten Qlik Sense-Plattform an.
Wir nennen die OMI jetzt DRGlize!

Das sagen unsere Kunden
Intuitive Bedienung, deckt den Großteil des Alltagbedarfs vorgefertigt ab, dennoch flexibel zu customizen.
Vorteile
Klare Analysen für fundierte Planung
Transparenz für Ihr Krankenhaus
Konkrete Aussagen zur Rentabilität
Zentrales Klinik-Cockpit
Belegung
DRG-Umschlüsselung
Wie wirkt sich der Katalogeffekt auf mein Leistungsspektrum aus?
Benchmark
Patientenpfad
InEK-Kostenkalkulation
Qualitätsmanagement
Wie viele Todesfälle hatten wir letztes Jahr?
Einzelfallanalyse
Funktionen im Überblick
Benchmark
Überblick über die Erwirtschaftung anderer Häuser in den gleichen Abteilungen im selben Zeitraum. Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Kenngrößen. Neben den eigenen Kenngrößen erfährt man anonymisiert auch die vieler anderer Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum.
DRG-Umschlüsselung

Das gesamte Leistungsspektrum wird dabei mit allen verfügbaren Grouper-Versionen fertig gruppiert.
Patientenpfad

InEK-Kostenkalkulation

Ob Leistungsdaten nach § 21 oder weitere Kennzahlen – alles steht in engem Zusammenhang mit den Kostendaten des InEK und den Fallzahlen. Mit diesen Informationen lassen sich Entscheidungen treffen, die helfen, Ressourcen besser zu nutzen und Kosten zu senken, ohne die Versorgungsqualität zu beeinträchtigen.
Einzelfallanalyse
Weitere individuelle Angaben zu einem Fall wie bspw. Nebendiagnosen, OPS, Aufenthalte, Entgelte InEK etc. werden durch die Anwendung von INMED auf Basis von QlikView / Qlik Sense übersichtlich dargestellt und diesbezügliche Fragen rasch geklärt. Mit unseren multidimensionalen Tabellen finden Sie im Handumdrehen die Soll- und Ist-Kosten heraus. Beispielsweise bei den Personal- und Sachkosten. Sie entdecken die Potenziale beim Patientenpfad und steuern Ihre Verweildauerentwicklung mit Simulationsmöglichkeiten der Katalogwerte.
Qualitätsmanagement
